Kursplan
Abschnitt 1: Die 10 kommunikativen Grundgesetze
Lektion 1: Einführung
00:41
Lektion 2: Unsere zwei Verarbeitungssysteme
03:51
Lektion 3: Narrativ vs. analytisch
02:03
Lektion 4: Die Theorie des common ground
02:17
Lektion 5: Beziehungsebene vor Sachebene
03:39
Lektion 6: Frage vs. Aussagen
03:49
Lektion 7: Man kann nicht nicht kommunizieren!
03:46
Lektion 8: Kernbotschaft vs. viele Botschaften
02:45
Lektion 9: Sprich nutzenorientiert!
03:00
Lektion 10: Die zwei Arten, Menschen sprachlich zu beeinflussen
02:41
Lektion 11: Kommunikation ist kein Talent!
02:29
Lektion 12: Ein Arbeitsblatt und eine Übung
02:07
Abschnitt 2: Die 4 Ebenen der Kommunikation
Lektion 13: Übersicht über die 4 Wege der Kommunikation
06:22
Lektion 14: Besser reden
08:23
Lektion 15: Besser zuhören
03:01
Lektion 16: Besser schreiben
04:18
Lektion 17: Besser lesen
05:03
Abschnitt 3: Besser reden
Lektion 18: Einführung
02:23
Lektion 19: Die Dynamik von 1:1 Präsentationen
06:51
Lektion 20: Die Dynamik von 1:10 Präsentationen
02:52
Lektion 21: Die Dynamik von 1:1000 Präsentationen
03:18
Lektion 22: Die Macht der Pause
03:48
Lektion 23: Storytelling: 6-perience
05:28
Lektion 24: Argumentieren: SEXI-Modell
04:34
Lektion 25: Richtig Notizen machen für die eigene Rede
04:06
Lektion 26: Drei Tipps für PowerPoint-Präsentation
04:40
Lektion 27: Körpersprache: 3 Tipps
05:58
Lektion 28: Tipps zur Stimme
04:06
Abschnitt 4: Besser zuhören
Lektion 29: Zwei Arten des Zuhörens
02:27
Lektion 30: Vortäuschendes Zuhören
02:21
Lektion 31: Kürzendes Zuhören
02:23
Lektion 32: Selektives Zuhören
02:32
Lektion 33: Übertrumpfendes Zuhören
01:42
Lektion 34: Egoistisches Zuhören
02:00
Lektion 35: Beratendes Zuhören
01:45
Lektion 36: Aufmerksames Zuhören
02:10
Lektion 37: Aktives Zuhören
01:55
Lektion 38: Empathisches Zuhören
01:44
Lektion 39: Helfendes Zuhören
02:03
Lektion 40: Richtig Notizen machen, während der andere spricht
01:33
Lektion 41: Eine Übung
03:24
Lektion 42: Ein Sondertipp beim Telefonieren
02:24
Abschnitt 5: Besser schreiben
Lektion 43: Einführung
01:59
Lektion 44: So lang wie nötig, so kurz wie möglich
02:45
Lektion 45: Spannender Betreff
02:21
Lektion 46: Nutzen am Anfang
02:04
Lektion 47: Call to action
01:57
Lektion 48: Frist setzen
02:10
Lektion 49: Ein Tipp bei wichtigen E-Mails
01:51
Lektion 50: Ein Tipp bei bösen E-Mails
03:32
Lektion 51: Eine Übung
01:19
Abschnitt 6: Besser lesen
Lektion 52: Einführung
00:58
Lektion 53: Wie man sich die Infos besser merken kann
02:33
Lektion 54: Bücher vergleichen
02:06
Lektion 55: Richtige Umgebung schaffen
02:31
Lektion 56: Mit Stift lesen
02:23
Lektion 57: Unverständliche Dinge nachschlagen
02:16
Lektion 58: Infos in eine Datei übertragen
02:09
Lektion 59: Eine smart habit bilden
02:32
Abschnitt 7: Besser Konflikte managen
Lektion 60: Einführung
02:07
Lektion 61: Was haben ein Konflikt & ein Kuchen gemeinsam?
03:19
Lektion 62: Der wichtigste Konfliktmanagement-Tipp
04:20
Lektion 63: Sei pragmatisch, finde eine Lösung!
02:00
Abschnitt 8: Besser Feedback geben
Lektion 64: Einführung
02:34
Lektion 65: Wann kein Feedback?
02:56
Lektion 66: Zuerst Ohren öffnen!
02:30
Lektion 67: Kritik auch begründen
04:37
Lektion 68: Wie Feedback erhalten?
02:40
Lektion 69: Wann Feedback ignorieren?
03:42
Abschnitt 9: Bessere Selbstvorstellung
Lektion 70: Einführung
01:14
Lektion 71: Die Grundregel: keine 08-15-Vorstellung!
00:58
Lektion 72: Wie Profis sich selbst vorstellen
04:27
Lektion 73: Eine Übung
02:13
Abschnitt 10: Besser kommunizieren für FÜHRUNGSKRÄFTE
Lektion 74: Einführung
01:17
Lektion 75: Nach Reifegrad unterscheiden
04:01
Lektion 76: Immer den Sinn & Zweck kommunizieren
02:29
Lektion 77: Für psychological safety sorgen
02:02
Lektion 78: Power of proof statt power of position
02:08
Abschnitt 11: Besser kommunizieren für ELTERN
Lektion 79: Einführung
00:58
Lektion 80: Das Kind ausreden lassen!
02:22
Lektion 81: Teenager in Ruhe lassen!
01:31
Lektion 82: Mehr Fragen stellen!
02:13
Abschnitt 12: Besser kommunizieren für PARTNER / LIEBENDE
Lektion 83: Einführung
00:19
Lektion 84: Überhaupt reden!
02:24
Lektion 85: Regelmäßiges Beziehungs-Update
01:40
Lektion 86: Persönlichkeitstest machen
02:36
Abschnitt 13: Besser kommunizieren AM TELEFON
Lektion 87: Einführung
00:24
Lektion 88: Zwei Ziele definieren
01:52
Lektion 89: Im Stehen telefonieren
02:23
Lektion 90: Auf die Stimme achten
02:18
Abschnitt 14: Besser kommunizieren bei SOCIAL MEDIA
Lektion 91: Einführung
00:40
Lektion 92: Spannende Bilder
03:17
Lektion 93: Mit Hatern & Kritik umgehen
03:19
Lektion 94: Wen konsumierst Du?!
02:19
Abschnitt 15: Deine nächsten Schritte
Lektion 95: Letzter Tipp
05:24
Diesen Kurs buchen
Weitere Kundenstimmen
„Ganz kurz und knapp zusammengefasste Kommunikationstippen, die man sehr hilfreich und effektiv im alltag Kommunikation anwenden kann.”
(Mohammadhadi H.)
„Die Verbindung von unterschiedlichen Theorien ist super. Sehr gut gemacht. Einfach erklärt und mit viele Tipps, die Praxisorientiert sind. In ein paar Tagen werde ich ein Meeting haben... ich freue mich jetzt schon auf die konstruktive und gute Kommunikation. :D”
(Alexander H.)
„Klasse! Kann ich nur weiter empfehlen!”
(Tihomir R.)
„Toll, vielen Dank! Vor allem die Tipps für EMails, Eltern, Partner, Führungskraft haben mir gut gefallen.”
(Max C.)
„Dieser Kurs ist einfach TOP. Ich interessiere mich schon länger mit dem Thema Kommunikation und habe mit diesem Kurs genau das Richtige gefunden für mich. Für jeden, der sich mit diesem Thema intensiver beschäftigen möchte, ist es mehr als empfehlenswert. Danke Wlad!”
(Thomas L.)
„Wie immer ein sehr toller Kurs von Wlad. Ich konnte wieder sehr viel mitnehmen. Danke!”
(Rahm)
Diesen Kurs buchen